back
WAS IST HEIMAT? In Schuberts Liederzyklus begegnen wir einem Reisenden: einem Fremdling, einem Heimatlosen, einem unglücklich Verliebten, einem ziellos Umherziehenden, im Spannungsfeld zwischen seinen Träumen und bitterer Wirklichkeit, zwischen kalter Realität und wärmender Erinnerung.
Asambura verbindet Schubert mit persischen Gedichten und Klagemeditationen über Fremdheit, Flucht, Sehnsucht und Einsamkeit und entwickelt damit einen neuen, melancholischen Zyklus mit einem Hoffnungsschimmer:
Der Wunsch nach Zugehörigkeit und Heimat verbindet die Menschen verschiedener Kulturen auf ihrer persönlichen Winterreise.
„Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus“ – im Hinblick auf die Heimatlosigkeit so vieler Menschen auf der Flucht ist dieser neu interpretierte Liederzyklus hochaktuell.
Anlässlich des 450. Geburtstages und 400. Todestages von Michael Praetorius hat das Ensemble La Protezione della Musica eine Auswahl von Vokal- und Orgelkompositionen zusammengestellt, die für Praetorius’ Schaffen recht repräsentativ ist.
Um den Haupttitel “Ein feste Burg ist unser Gott” präsentiert das Ensemble Werke aus Polyhymnia caduceatrix et panegyrica sowie Musae Sioniae. Die Aufnahme wurde in der St. Marienkirche in Lemgo gemacht, um die dortige Scherer-Orgel von 1613 zu nutzen – dazu entsprechende Instrumente aus jener Zeit, die die Vokalklänge von La Protezione della Musica bereichern.